101 Mitarbeiter von EnBW fahren seit Samstag ein Sondermodell
des elektrisch betriebenen BMW i3 ein Jahr zu vergünstigten
Leasingkonditionen.
180 Mitarbeiter hatten sich um das Angebot beworben, das im
Rahmen der Aktion New Mobility gemacht wurde – so dass letztlich
das Los über die Zuerkennung entschieden hat. Neben dem Fahrzeug
selbst erhalten die Mitarbeiter auch eine Wallbox, mittels derer
das E-Fahrzeug zu Hause geladen werden kann.
„Aktionen wie diese unterstützen die Ziele für nachhaltige
Mobilität des Landes Baden-Württemberg. Sie tragen dazu bei, dass
die Menschen umdenken“, so der baden-württembergische
Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Übergabe in
Stuttgart.
Roaming digital
Der baden-württembergische Energiekonzern EnBW engagiert sich
auch für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und damit für das
umweltfreundliche Roamen im Land: Bis ins Jahr 2020 sollen tausend
neue Schnellladestationen installiert werden, hauptsächlich im
städtischen Raum und an Autobahnen. Flankiert wird die
Ladeinfrastruktur von ihrer digitalen Kollegin, der
EnBW-Mobility-App. Diese wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als
besonders transparent und nutzerfreundlich.